Produkt zum Begriff Mikrohärteprüfung:
-
Lebedewa, Tamara: Diagnostische Mikroskopie
Diagnostische Mikroskopie , Der Mensch sollte sein Blut kennen! . Erfahren Sie, warum es so wichtig ist, dass Sie Ihr Blut kennen und somit Ihren Gesundheitszustand selbst überwachen sowie einer Krankheit aktiv vorbeugen können! . Denn: Die Schulmedizin versteht häufig nicht, welche krankhaften Prozesse in menschlichen Organismen ablaufen. Hier können die Erkenntnisse aus der alternativen Medizin oft größere Fortschritte bei der Heilung von Patienten erreichen. . Ziel des Buches ist es, das menschliche Blut auf eine neue Art zu betrachten und dadurch unzutreffende Theorien über viele Krankheiten des 21. Jahrhunderts zu überdenken. . Mit einfachen Methoden der diagnostischen Mikroskopie können Sie Keime und Parasiten im Blut sehen, erkennen und beurteilen. . Über 250 Blutbilder werden in ihrer Gesamtheit betrachtet und, soweit möglich, detailliert und für jeden verständlich beschrieben. . Das Buch bietet sowohl interessierten Laien als auch in der Labormedizin Tätigen eine Übersicht über die wichtigsten Methoden der diagnostischen Mikroskopie am Licht-, Dunkelfeld- und Lumineszenzmikroskop. "Es ist Zeit für einen positiven Wandel in der Medizin!" - Tamara Lebedewa , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Härteprüfgerät PCE-900
Härteprüfgerät PCE-900 Leeb Härteprüfgerät PCE-900, ISO-kalibriert , 9 Materialien vorkalibriert Leeb Härteprüfgerät / externe Sonde / ISO-kalibriert geliefert Das Leeb-Härteprüfgerät PCE-900 misst die Härte von neun verschiedenen Metallen nach der Leeb-Rückprallmethode. Das bedeutet für das Leeb-Härteprüfgerät, dass ein Schlagbolzen auf eine metallische Oberfläche prallt und die Intensität des Rückpralls alsIndikator für die Materialhärte genutzt wird. Das Härteprüfgerät PCE-900 misst die Metallhärte in 5 verschiedenen Härteskalen, dazu gehören: Rockwell, Vickers, Leeb, Brinell und Shore. Dabei wird bei der Messung in der Skala Rockwell noch zwischen Rockwell B und C unterschieden. Dem Leebhärteprüfgerät PCE-900 ist im Standardlieferumfang ein Schlaggerät vom Typ D beigelegt, dieses Schlaggerät kann für viele Messungen verwendet werden. Über die Datenschnittstelle können die Messwerte live an den PC übermittelt werden. Den Lieferumfang komplettiert ein ISO-Kalibrierzertifikat welches rückführbar die Genauigkeit des Messgerätes bescheinigt. Dies macht das PCE-900 Leeb-Härteprüfgerät zu einem wichtigen Messgerät im Bereich der Materialprüfung bei der Warenkontrolle. Messbereich 200... 900 HL Messgenauigkeit ±0,8 % bei HLD=900 Materialien 9verschiedene Materialien Härteskalen Leeb:HL Rockwell C: HRC Rockwell B: HRB Brinell: HB Vickers: HV Shore: HSD Display 12,5mm LCD mit Hintergrundbeleuchtung Schlaggerät TypD Speicher 50Datensätze Schnittstelle RS-232 Spannungsversorgung 4x 1,5 V AAA Batterien Umgebungsbereich Betriebstemperatur:-10 ... 50 °C Lagertemperatur: -30 ... 60 °C Relative Luftfeuchte:
Preis: 838.94 € | Versand*: 0.00 € -
PCE Instruments Härteprüfgerät PCE-2000N
Härteprüfgerät PCE-2000N Härteprüfgerät PCE-2000N | versch. Schlagkörper, sechs Härteskalen Härteprüfgerät PCE-2000NHärteprüfgerät für metallische Werkstoffe / verschiedene Schlagkörper verfügbar / 6 verschiedene Härteskalen / speichern der Daten auf USB-Stick Das Härtemessgerät PCE-2000N von PCE Instruments arbeitet nach der Leeb-Rückprallmethode. Es handelt sich dabei um ein dynamisches Härteprüfverfahren, bei dem ein genormter Prüfkörper, zumeist eine Hartmetallkugel, mit definierter Schlagenergie auf eine Prüfoberfläche geschlagen wird. Das Auftreffen der Hartmetallkugel auf der Prüfoberfläche hat eine plastische Verformung der Oberfläche an der Aufprallstelle zur Folge. Aus dieser Verformung resultiert ein Energieverlust, welcher proportional zur Werkstückhärte ist und über das Verhältnis von Rückprall- zu Aufprallgeschwindigkeit des Prüfkörpers bestimmt werden kann. Diese Technologie ermöglicht eine kompakte Bauform, weshalb sie sich besonders für das Härtemessgerät eignet. Im Gegensatz zu statischen Prüfverfahren mit schweren Härteprüfmaschinen, kann ein mobiler Härteprüfer sehr flexibel in der Wareneingangs- oder Ausgangskontrolle, in der Produktion und generell in allen Bereichen wo die Härte einen Einfluss auf Qualitätsparameter hat, eingesetzt werden. Mit dem Härteprüfgerät von PCE Instruments können sechs verschiedene Härteskalen (HL, HV, HRA, HRC, HB, HV, HS), sowie zehn unterschiedliche Werkstoffe vermessen werden. Standardmäßig wird das Härtemessgerät mit einem Schlaggerät D ausgeliefert, optional können aber auch weitere Schlagkörper (DC, DL, C, D+15, E, G) für speziellere Anwendungen angeschlossen werden. Zudem ist die Speicherung der Daten direkt auf einem USB Stick möglich, was die Flexibilität dieses mobilen Härteprüfers nochmals erweitert. Aufgrund eines sehr gut ablesbaren OLED-Displays, einer langen Standby Zeit, eines handlichen Gehäuses und einer symbol-basierten Menüführung, ist die Handhabung des mobilen Härteprüfers außerordentlich benutzerfreundlich. Messbereiche170 ... 960 HLD 17,9 ... 69,5 HRC 19 ... 683 HB 80 ... 1042 HV 30,6 ... 102,6 HS 59,1 ... 88 HRA 13,5 ... 101,7 HRB Schlaggerät im Lieferumfang (optionale Schlaggeräte) D (DC, D+15, C, G, DL) Kabellänge Schlaggerät ca. 1,5 m Genauigkeit ±0,5 % (@800 HLD) Wiederholbarkeit 0,8 % (@800 HLD) Härteskalen HL (Leeb) HV (Vickers) HB (Brinell) HS (Shore) HRA (Rockwell A) HRB (Rockwell B) HRC (Rockwell C) Messbare Materialien Stahl Gusssstahl legierter Stahl Edelstahl Graugusss Sphäroguss Aluminiumgusslegierung Cu-Zink (Messing) Kupfer-Zinn-Legierung Kupfer Display Auflösung 128 x 64 Pixel OLED Datenspeicher 600 Durchschnittswerte in 6 Datengruppen Datenausgabe USB-Stick Spannungsversorgung 3 x AAA Batterien Auto Power-Off bei nicht Verwendung schaltet sich das Gerät nach 12 Minuten automatisch ab Betriebsbedingungen +10 ... +50 °C, 20 ... 90 % r.F. Lagerbedingungen -30 ... +60 °C Abmessungen 160 x 80 x 40 mm (H x B x T) Gewicht Messgerät mit Batterien: ca. 300 g Schlaggerät: ca. 75 g Material Stahl / kaltgewalzter Stahl HRA 59,1 ... 85,8 HRC 20 ... 68,5 HRB 38,4 ... 99,6 HB 127 ... 651 HSD 32,2 ... 99,5 HV 83 ... 976 Legierter Werkzeugstahl HRC 20,4 ... 67,1 HV 80 ... 898 Edelstahl HRB 46,5 ... 101,7 HB 85 ... 655 HV 85 ... 802 Grauguss HB 93 ... 334 Sphäroguss HB 131 ... 387 Aluminium-Guss HRB 23,8 ... 84,6 HB 19 ... 164 Messing HRB 13,5 ... 95,3 HB 40 ... 173 Bronze HB 60 ... 290 Kupfer HB 45 ... 315
Preis: 948.94 € | Versand*: 0.00 € -
PCE Instruments Härteprüfgerät PCE-2550
Härteprüfgerät PCE-2550 Härteprüfgerät PCE-2550 Metall Härteprüfer PCE-2550 Portables Härteprüfgerät mit integriertem Schlagmechanismus / für metallische Werkstoffe / Datendownload per USB / Messwertspeicher von bis zu 360000 Punkten Der Metall Härteprüfer PCE-2550 kann aufgrund seiner kompakten Bauweise sehr einfach für Warenein- und Ausgangskontrollen benutzt werden. Durch die einstellbaren Härteskalen ist der Metall Härteprüfer PCE-2550 vielseitig einsetzbar. Der Messbereich des Metall Härteprüfers PCE-2550 ist ausreichend groß für sehr weiche, als auch für extrem harte Oberflächen. Die Messwerte können im PCE-2550 gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt über die verfügbare Software ausgelesen und verarbeitet werden. Es können bis zu 350 Datengruppen im Metall Härteprüfer gespeichert werden. Das OLED-Display kann auch in dunklen Umgebungen gut abgelesen werden. - ermittelt alle gängigen Härteparameter - hohe Genauigkeit - Messung in jeder Position möglich - raffinierten Lade-Auslöse-Mechanismus - interner Messwertspeicher - Sofortanzeige auf großem OLED Display Messbereiche 170 ... 960 HLD Messrichtung 360° Schlaggerät Typ D Messeinheiten HL, HB, HRB, HRC, HRA, HV, HS Wählbare Werkstoffe 10 Kalibrierung auf beiliegendem Härteprüfblock Mindestgewicht des Werkstückes 2 kg (auf stabiler Auflage / 50 g mit Koppelgel) Mindestdicke des Werkstücks 5 mm mit Koppelpaste Anzeige OLED-Display Interner Messwertspeicher 350 Datengruppen Alarm Maximal- oder Minimalwert auto. Ausschaltfunktion ja Spannungsversorgung 2 x CR2016 Knopfzellen Schnittstelle USB Umgebungstemperatur 0 ... +40 °C Abmessung 145,5 x 32 x 26 mm Gewicht 160 g Material Stahl und Gussstahl Skala Rockwell, Brinell, Vickers, Shore Messbereich HRC: 17,9 ... 68,5 HRB: 59,6 ... 99,6 HRA: 59,1 ... 85,8 HB: 127 ... 651 HV: 83 ... 976 HS: 32,2 ... 99,5 Material Werkzeugstahl Skala Rockwell, Vickers Messbereich HRC: 20,4 ... 67,1 HV: 80 ... 898 Material Edelstahl Skala Rockwell, Brinell, Vickers Messbereich HRB: 46,5 ... 101,7 HB: 85 ... 655 HV: 85 ... 802 Material Grauguss Skala Rockwell, Brinell, Vickers Messbereich HRC: --- HB: 93 ... 334 HV: --- Material Späroguss Skala Rockwell, Brinell, Vickers Messbereich HRC: --- HB: 131 ... 387 HV: --- Material Alum.gusslegierung Skala Rockwell, Brinell Messbereich HRB: 23,8 ... 84,6 HB: 19 ... 164 Material Messing Skala Rockwell, Brinell Messbereich HRB: 13,5 ... 95,3 HB: 40 ... 173 Material Bronze Skala Brinell Messbereich HB: 60 ... 290 Material Bearbeitete Kupf.leg. Skala Brinell Messbereich HB: 45 ... 315 Material Bearbeitete Stahlleg. Skala Brinell Messbereich HB: 143 ... 650
Preis: 929.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die Vorteile der Rockwell-Härteprüfung gegenüber anderen Härteprüfverfahren in der Werkstoffprüfung?
Die Rockwell-Härteprüfung ist schnell, einfach und erfordert keine spezielle Vorbereitung des Werkstücks. Sie bietet eine hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Zudem kann sie bei einer Vielzahl von Werkstoffen angewendet werden.
-
Wie funktioniert ein Härteprüfgerät und welche verschiedenen Arten von Härteprüfverfahren gibt es?
Ein Härteprüfgerät misst die Widerstandsfähigkeit eines Materials gegenüber plastischer Verformung. Es gibt verschiedene Arten von Härteprüfverfahren, darunter das Rockwell-, Brinell- und Vickers-Verfahren. Jedes Verfahren hat seine eigenen spezifischen Anwendungen und Skalen zur Messung der Härte eines Materials.
-
Welche verschiedenen Methoden werden zur Härtemessung von Materialien in der Werkstoffprüfung eingesetzt?
Zu den verschiedenen Methoden zur Härtemessung von Materialien in der Werkstoffprüfung gehören die Rockwell-, Brinell- und Vickers-Härteprüfung. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignet sich für unterschiedliche Materialien und Anwendungen. Die Wahl der geeigneten Methode hängt von den spezifischen Anforderungen des Prüflings ab.
-
Was sind die unterschiedlichen Methoden zur Durchführung einer Härteprüfung in der Werkstoffprüfung?
Die häufigsten Methoden zur Härteprüfung sind Brinell, Vickers und Rockwell. Bei der Brinell-Methode wird eine Kugel oder ein Diamantkegel in das Material gedrückt, während bei der Vickers-Methode eine Pyramide verwendet wird. Die Rockwell-Methode misst die Tiefe des Eindrucks, der durch eine Kugel oder einen Diamantkegel erzeugt wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Mikrohärteprüfung:
-
SAUTER Mobiles Leeb-Härteprüfgerät HMM
Eigenschaften: Rückprall-Sensor: Das Rückprallmodul wird durch eine Feder gegen das Testobjekt geschnellt. Je nach Härte des Objekts wird die kinetische Energie des Moduls absorbiert. Die Geschwindigkeitsverminderung wird gemessen und in Leeb-Härtewerte umgewandelt Externer Rückprallsensor (Typ D) inklusive Mobilität: Der SAUTER HMM. bietet gegenüber stationären Tischgeräten und Härteprüfgeräten mit internem Sensor ein Höchstmaß an Mobilität und Flexibilität in der Verwendung Testet in alle Prüfrichtungen (360°) durch eine automatische Kompensierungsfunktion Härtevergleichsblock inklusive (ca. 790 ± 40 HL) Interner Datenspeicher für bis zu 9 Messgruppen, mit bis zu 9 Einzelwerten je Gruppe, aus denen der Durchschnittswert der Gruppe gebildet wird Mini-Statistik-Funktion: Zeigt Messwert, Durchschnittswert, Messrichtung, Datum und Uhrzeit an NEU: SAUTER HMM-NP! Dieses Modell verfügt über die identischen Produktmerkmale wie das Modell SAUTER HMM., jedoch ohne den Infrarot-Drucker Messwertanzeige: Rockwell (B & C), Vickers (HV), Brinell (HB), Shore (HSD), Leeb (HL), Zugfestigkeit (MPa) Automatische Einheitenumrechnung: Das Messergebnis wird automatisch in alle genannten Härteeinheiten umgewertet Lieferumfang: Härtetester Robuster Tragekoffer
Preis: 929.99 € | Versand*: 0.00 € -
BWT Aqa Test Härteprüfgerät 18997E
Zur Gesamthärtebestimmung. Lieferbar jeweils 10 Stück im Umkarton.
Preis: 40.90 € | Versand*: 5.90 € -
Leeb-Härteprüfgerät mobil SensorD Sauter
Dieses Leeb-Härteprüfgerät mit externem Rückprallsensor (Typ D)ist besonders flexibel für unterschiedliche professionelle und präzise Anwendungen einsetzbar. Hohe Flexibilität verspricht die kompakte Bauweise mit externem Sensor. Dabei erkennt das Gerät den Sensor automatisch. Besonders variabel erlaubt das Gerät 360°-Messungen in alle Prüfrichtungen. Besonders vielseitig ist die Angabe der Messwerte. So zeigt die Mini-Statistik den Mess- und Durchschnittswert sowie die Differenz aus Maximal- und Minimalwert an. Zudem beinhaltet die Anzeige auch noch das Datum und die Uhrzeit. Vielseitig sind auch die die Möglichkeiten der Messwertanzeige, die Rockwell, Vickers, Brinell, Shore und Leeb sowie die Zugfestigkeit angeben kann. Für alle Härteeinheiten erfolgt eine schnelle automatische Einheitsumrechnung des Messergebnisses. Bei fehlender stationärer Stromzufuhr kann das Messgerät auch mittels 3 x 1,5 V AAA Batterien betrieben werden. Zur sparsamen Batterienuntzung trägt eine automatische Ausschaltfunktion bei. Das kleinste Testgewicht auf massiver Grundlage beträgt 3 kg. Die dünnste messbare Schicht 8 mm. Der kleinste Krümmungsradius des Prüfobjekts (konkav/konvex) beträgt 50 mm oder unter Einsat eines Stabilisierungsringes 10 mm. Besonders präzise Arbeitet das Gerät mit einer Toleranz von ±6 HLD bei 800 HLD.
Preis: 1093.65 € | Versand*: 7.99 € -
Schwab, Rainer: Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für Dummies
Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für Dummies , Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung sind für viele Studierenden eher Pflicht als Leidenschaft. Rainer Schwab zeigt Ihnen, dass es auch anders sein kann: Mit Humor und Präzision, mit einfachen Erklärungen und passenden Beispielen erklärt er Ihnen die Werkstoffkunde so spannend es nur geht. Er beginnt mit den Atombindungen und Kristallen, erläutert dann die wichtigsten Eigenschaften von Werkstoffen und führt Sie in die berühmt-berüchtigten Zustandsdiagramme ein. Anschließend lernen Sie die Methoden der Werkstoffprüfung kennen und tauchen in die faszinierende Welt des Stahls und der Eisengusswerkstoffe ein. Auch Nichteisenmetalle, Hochleistungskeramiken und Kunststoffe kommen nicht zu kurz. So ist dieses Buch perfekt für jeden, der sich mit Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung beschäftigt. Passgenau abgestimmt bietet der Autor zusätzlich noch das "Übungsbuch Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für Dummies" sowie Filme zur Werkstoffprüfung auf YouTube an. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die gängigsten Methoden zur Härteprüfung von Materialien und wie wählt man das geeignete Härteprüfgerät aus?
Die gängigsten Methoden zur Härteprüfung von Materialien sind Brinell, Vickers und Rockwell. Um das geeignete Härteprüfgerät auszuwählen, muss man die Art des Materials, die gewünschte Genauigkeit der Messung und die Größe des Prüflings berücksichtigen. Es ist wichtig, das richtige Prüfverfahren entsprechend den Anforderungen der Prüfung auszuwählen.
-
Was sind die grundlegenden Prinzipien der Bruchmechanik und wie können sie in der Werkstoffprüfung und Materialanalyse angewendet werden?
Die grundlegenden Prinzipien der Bruchmechanik beinhalten die Untersuchung von Rissen und Rissausbreitung in Materialien. Sie können in der Werkstoffprüfung eingesetzt werden, um die Bruchfestigkeit und Lebensdauer von Bauteilen zu bestimmen. In der Materialanalyse ermöglichen sie die Identifizierung von Schwachstellen und die Entwicklung von Maßnahmen zur Vermeidung von Brüchen.
-
Welche verschiedenen Methoden und Geräte werden für Härteprüfverfahren in der Werkstoffprüfung verwendet? Wie hängen die unterschiedlichen Härteskala-Werte miteinander zusammen?
Für Härteprüfverfahren in der Werkstoffprüfung werden unter anderem Rockwell-, Brinell- und Vickers-Härteprüfverfahren sowie verschiedene Geräte wie Härteprüfmaschinen und Mikroskope verwendet. Die unterschiedlichen Härteskala-Werte hängen miteinander zusammen, da sie verschiedene Skalen zur Messung der Härte eines Materials darstellen, wobei höhere Werte eine höhere Härte des Materials anzeigen. Die Umrechnung zwischen den verschiedenen Skalen kann mithilfe von speziellen Tabellen oder Formeln erfolgen.
-
Welche verschiedenen Methoden der Werkstoffprüfung werden in der Industrie eingesetzt und wie tragen sie zur Qualitätssicherung und Materialanalyse bei?
In der Industrie werden verschiedene Methoden der Werkstoffprüfung eingesetzt, darunter zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren. Zerstörende Prüfverfahren wie Zugversuche und Härteprüfungen dienen dazu, die mechanischen Eigenschaften eines Werkstoffs zu bestimmen. Zerstörungsfreie Prüfverfahren wie Ultraschall- und Röntgenprüfungen ermöglichen die Detektion von Fehlern und Unregelmäßigkeiten im Material, ohne es zu beschädigen. Diese Methoden tragen zur Qualitätssicherung bei, indem sie sicherstellen, dass die Werkstoffe den geforderten Standards entsprechen, und zur Materialanalyse, indem sie Einblicke in die Struktur und Eigenschaften der Werkstoffe liefern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.